Home  / 4872

Zwischenbericht: Bundesweite Studie zu den Auswirkungen des terroristischen Anschlags am 7. Oktober 2023 auf jüdische und israelische Communities in Deutschland

Translated Title

Interim Report: Nationwide study on the impact of the terrorist attack on October 7, 2023, on Jewish and Israeli communities in Germany

Author(s)

Publication Date

September 2025

Publication Place

Publisher

Abstract

on der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geförderte Studie anlässlich des zweiten Jahrestages des Terrorangriffs belegt: Seit dem 7. Oktober 2023 erleben Jüdinnen und Juden in Deutschland vermehrt Anfeindungen und Diskriminierung
Viele ziehen sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurück
Bundesbeauftragte Ataman: „Wir müssen Jüdinnen und Juden in Deutschland besser vor Diskriminierung schützen.“
Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 berichten Jüdinnen und Juden in Deutschland über massive Anfeindungen, Diskriminierungen und Ausgrenzungserfahrungen. Die Befragten der von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geförderten „Studie zu den Auswirkungen des terroristischen Anschlags am 7. Oktober 2023 auf jüdische und israelische Communities in Deutschland“ schildern in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen soziale Isolation und Ausgrenzung in allen Lebensbereichen – zum Beispiel in Schulen, Hochschulen, am Arbeitsplatz oder in Arztpraxen. Auch berichten sie über verstärkte Rückzugstendenzen. Einige verbergen ihre jüdische Identität, um sich vor Angriffen und Diskriminierung zu schützen. Auch auf die psychische Gesundheit der Befragten hatte der Terrorangriff erhebliche Auswirkungen. Betroffene berichten von Depressionen, Schlafstörungen, Angstzuständen und Panikattacken. Die Autorinnen der bundesweit ersten Studie dieser Art verweisen zudem auf einen Vertrauensverlust jüdischer Menschen in ihr bisheriges Umfeld.

Translated Abstract

A study sponsored by the Federal Anti-Discrimination Agency on the occasion of the second anniversary of the terrorist attack shows that since October 7, 2023, Jews in Germany have experienced increasing hostility and discrimination.
Many withdraw from social life
Federal Commissioner Ataman: “ We must better protect Jews in Germany from discrimination. ”
Following the terrorist attack on Israel on October 7, 2023, Jews in Germany report experiencing massive hostility, discrimination, and exclusion. Respondents to the "Study on the Impact of the Terrorist Attack on October 7, 2023, on Jewish and Israeli Communities in Germany," funded by the Federal Anti-Discrimination Agency, describe in individual interviews and group discussions social isolation and exclusion in all areas of life—for example, in schools, universities, the workplace, or doctor's offices. They also report increased tendencies to withdraw. Some conceal their Jewish identity to protect themselves from attacks and discrimination. The terrorist attack also had a significant impact on the mental health of those surveyed. Those affected report depression, sleep disorders, anxiety, and panic attacks. The authors of the first nationwide study of its kind also point to a loss of trust among Jewish people in their previous environment.

Topics

Genre

Geographic Coverage

Original Language

Link

Link to article including link to pdf, Zwischenbericht: Bundesweite Studie zu den Auswirkungen des terroristischen Anschlags am 7. Oktober 2023 auf jüdische und israelische Communities in Deutschland

Bibliographic Information

Chernivsky, Marina, Lorenz-Sinai, Friederike Zwischenbericht: Bundesweite Studie zu den Auswirkungen des terroristischen Anschlags am 7. Oktober 2023 auf jüdische und israelische Communities in Deutschland. Antidiskriminierungsstelle des Bundes. September 2025:  https://archive.jpr.org.uk/object-4872