Home  / 4827

Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung

Translated Title

Quality characteristics of anti-Semitism education

Author(s)

Publication Name

Publication Date

Abstract

Mit der Formulierung antisemitismuskritischer Perspektive hat sich der Diskurs um Antisemitismus und Bildung weiterentwickelt. Zentral ist die Erkenntnis, dass Antisemitismus als Gewaltform und Ungleichheitsverhältnis die gesamte Gesellschaft durchdringt. Die Bezeichnung „antisemitismuskritische Bildung“ umfasst eine Vielzahl von Bildungsansätzen, die auf einer gemeinsamen Basis beruhen. Der Kritikbegriff problematisiert die Beständigkeit, aber auch die Abwehr des Antisemitismus, denkt jüdische Erfahrungen als selbstverständlich mit und richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern auch an Fachkräfte.

Translated Abstract

With the formulation of a perspective critical of antisemitism, the discourse surrounding antisemitism and education has evolved. Central to this is the recognition that antisemitism, as a form of violence and a source of inequality, permeates society as a whole. The term "antisemitism-critical education" encompasses a variety of educational approaches based on a common foundation. This concept of criticism problematizes the persistence of, but also the defense against, antisemitism, considers Jewish experiences as a matter of course, and is aimed not only at young people but also at professionals.

Topics

Genre

Geographic Coverage

Original Language

Volume/Issue

15(1)

Page Number / Article Number

50-55

Link

Link to article (paywalled), Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung

Bibliographic Information

Chernivsky, Marina Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung. Journal für politische Bildung. 2025: 50-55.  https://archive.jpr.org.uk/object-4827