Antisemitische Einstellungen junger Menschen: Stärkung demokratischer Grundhaltungen durch Angebote Sozialer Arbeit
Translated Title
Antisemitic attitudes among young people: Strengthening democratic attitudes through social work programs
Author(s)
Publication Name
Publication Date
Abstract
Angesichts globaler und regionaler Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte steht die Gesellschaft vor erheblichen Herausforderungen wie politischer Instabilität, verschärften Konflikten, Migration, Rassismus, Diskriminierung sowie der Verbreitung von Fake News und Verschwörungserzählungen. Dabei gewinnen Extremismus, Antisemitismus, islamistische Radikalisierung und Rassismus an Bedeutung. In der Phase intensiver Persönlichkeitsentwicklung sind junge Menschen, geprägt von Unsicherheit, besonders anfällig für extremistische Überzeugungen und Handlungen. Der Drang, die eigene Identität zu formen, kombiniert mit der Suche nach einem Sinn im Leben, macht sie besonders empfänglich für Einflüsse aus ihrer sozialen Umgebung. Fehlender Zugang zu staatlichen, zivilgesellschaftlichen und familiären Unterstützungsmaßnahmen erhöht das Risiko einer Radikalisierungsspirale. Diese wird durch die Verbreitung radikaler Versprechungen über Soziale Medien und gezielte Rekrutierung in der sozialen Umgebung begünstigt. Insbesondere die Bedürfnisse und Emotionen junger Menschen werden dabei zum Ziel extremistischer Propaganda. Die Ergebnisse der Studie „IU-Kompass Extremismus“ zu antisemitischen Einstellungen bei jungen Menschen in Deutschland verdeutlichen weitverbreitete Ausprägungen dieses Phänomens. Es gilt, das Bewusstsein für menschenverachtende Ideologien zu schärfen und Jugendliche mit den nötigen Werkzeugen auszustatten, um diese Phänomene zu erkennen, zu benennen und aktiv dagegen vorzugehen.
Translated Abstract
In light of global and regional developments in recent decades, society is facing significant challenges such as political instability, intensified conflicts, migration, racism, discrimination, and the spread of fake news and conspiracy theories. Extremism, anti-Semitism, Islamist radicalization, and racism are gaining in importance. During a phase of intense personality development, young people, characterized by insecurity, are particularly vulnerable to extremist beliefs and actions. The urge to shape their own identity, combined with the search for meaning in life, makes them particularly susceptible to influences from their social environment. Lack of access to government, civil society, and family support measures increases the risk of a spiral of radicalization. This is facilitated by the spread of radical promises via social media and targeted recruitment within the social environment. The needs and emotions of young people, in particular, become the target of extremist propaganda. The results of the "IU Compass Extremism" study on anti-Semitic attitudes among young people in Germany illustrate widespread manifestations of this phenomenon. It is important to raise awareness of inhumane ideologies and to equip young people with the necessary tools to recognize, name and actively combat these phenomena.
Topics
Anti-Antisemitism Anti-Racism Antisemitism: Education against Social Work Extremism Main Topic: Antisemitism Youth
Genre
Geographic Coverage
Copyright Info
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Original Language
Volume/Issue
2(1)
Page Number / Article Number
92-130
Bibliographic Information
Antisemitische Einstellungen junger Menschen: Stärkung demokratischer Grundhaltungen durch Angebote Sozialer Arbeit. 2023: 92-130. https://archive.jpr.org.uk/object-4681