Die Israel-Boykottbewegung BDS und die documenta fifteen
Translated Title
The Israel boycott movement BDS and documenta fifteen
Author(s)
Publication Date
Publication Place
Publisher
Abstract
Wendet man die in gängigen Definitionen von israelbezogenem Antisemitismus mit etablierten Kriterien auf die Israelboykottbewegung an, wird deutlich: Bei BDS handelt es sich um eine antisemitische Kampagne. Indem BDS auf die Beseitigung Israels als jüdischer Staat abzielt, greifen die Boykotteure einen wesentlichen Bestandteil und das wichtigste Zentrum des zeitgenössischen Judentums (in- und außerhalb Israels) an. Der nicht enden wollende Skandal um antisemitische Machwerke auf der Kunstausstellung documenta fifteen in Kassel führt auf besonders eindrückliche Weise vor Augen: Wo BDS-Aktivisten das Sagen haben, ist auch offener Antisemitismus nicht weit.
Translated Abstract
Applying the common definitions of Israel-related antisemitism with established criteria to the Israel boycott movement, it becomes clear: BDS is an antisemitic campaign. By aiming to eliminate Israel as a Jewish state, the boycotters are attacking an essential component and the most important center of contemporary Judaism (inside and outside of Israel). The never-ending scandal surrounding antisemitic fabrications at the documenta fifteen art exhibition in Kassel demonstrates in a particularly striking way: Where BDS activists are in charge, open antisemitism is not far away.
Topics
Genre
Geographic Coverage
Original Language
Series Title
Series Number
5
Note
Veröffentlicht unter der Creative-Commons-Lizenz Namens- nennung 4.0 International (CC BY 4.0). Den vollständigen Lizenztext finden Sie unter https://creativecommons.org/ licenses/by/4.0/deed.de
Bibliographic Information
Die Israel-Boykottbewegung BDS und die documenta fifteen. . 2022: https://archive.jpr.org.uk/object-4518