Home  / 4194

Mögliche juristische und rechtspolitische Antworten auf BDS

Translated Title

Possible legal and legal policy responses to BDS

Publication Date

Publication Place

Publisher

Abstract

Roger Waters, documenta 15. Wo BDS darauf steht, ist meistens Antisemitismus drin. Das Bundesverfassungsgericht ist klar: „Antisemitische Konzepte“ sind mit der Menschenwürde „nicht vereinbar und verstoßen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung“. Der Bundesgerichtshof hat zudem festgestellt, dass das Relief der sogenannten Judensau an der Wittenberger Stadtkirche das Judentum als Ganzes verhöhnt und verunglimpft. Sie stelle ohne Distanzierung eine Rechtsverletzung dar.

Dennoch hob das Bundesverwaltungsgericht eine Entscheidung der Stadt München auf, die Raumvergabe von Kommunen an Organisationen zu verweigern, welche sich mit den Inhalten, Themen und Zielen der BDS-Kampagne identifizieren. Eine solche Beschränkung verstoße gegen die Meinungsfreiheit. Auch bei der documenta wurde mit der Kunstfreiheit argumentiert.

Muss man nicht strafbare Aussagen der BDS-Kampagne nicht nur hinnehmen, sondern ihnen auch noch städtische Einrichtungen zur Verfügung stellen? Oder kann der Staat zum Schutz der Menschenwürde gegen antisemitische Hetze auch mit nicht strafrechtlichen Mitteln vorgehen? Diesen Fragen ging eine Tagung des Tikvah Instituts nach, die in diesem Buch dokumentiert wird.

Mit Beiträgen von Norman Nathan Gelbart, Jan von Hein, Patrick Heinemann, Jonathan Heuberger, Matthias von Kaler, Christian Kirchberg, Gerhard Robbers, Alexander Roth

Herausgegeben vom Tikvah Institut und Volker Beck

Mit einem Vorwort von Volker Beck

Translated Abstract

Roger Waters, documenta 15. Wherever BDS is written, there is usually anti-Semitism. The Federal Constitutional Court is clear: "Anti-Semitic concepts" are "incompatible with human dignity and violate the free democratic basic order." The Federal Court of Justice has also determined that the relief of the so-called Judensau on the Wittenberg town church mocks and denigrates Judaism as a whole. Without distancing oneself from it, it represents a violation of rights.

Nevertheless, the Federal Administrative Court overturned a decision by the city of Munich to refuse to allocate space to organizations that identify with the content, themes and goals of the BDS campaign. Such a restriction violates freedom of expression. Freedom of art was also used as an argument at the documenta.

Should we not only accept criminal statements from the BDS campaign, but also make municipal facilities available to them? Or can the state also use non-criminal means to protect human dignity against anti-Semitic agitation? These questions were explored at a conference held by the Tikvah Institute and documented in this book.

With contributions by Norman Nathan Gelbart, Jan von Hein, Patrick Heinemann, Jonathan Heuberger, Matthias von Kaler, Christian Kirchberg, Gerhard Robbers, Alexander Roth

Edited by the Tikvah Institute and Volker Beck

With a foreword by Volker Beck

Topics

Editor

Genre

Geographic Coverage

Original Language

Series Title

Series Number

2

ISBN/ISSN

978-3-95565-605-8

Worldcat Record

Bibliographic Information

Mögliche juristische und rechtspolitische Antworten auf BDS. Hentrich & Hentrich. 2023:  https://archive.jpr.org.uk/object-4194