Schiefheilungen: Zeitgenössische Betrachtungen über Antisemitismus
Translated Title
Misguided Healings: Contemporary Reflections on Antisemitism
Publication Date
Publication Place
Publisher
Abstract
Als Horkheimer und Adorno in den fünfziger Jahren mit Blick auf die deutsche Öffentlichkeit konstatierten, es gäbe keine Antisemiten mehr, implizierten sie damit die veränderten Erscheinungsformen von Antisemitismus. Vor dem Hintergrund der deutschen NS- Vergangenheit tabuisiert, ist die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden latent geworden. Ihre Artikulation musste sich nun anders Bahn brechen, in mehr oder minder verhohlenem Ressentiment. Bis heute hat sich an diesem Verhältnis wenig geändert. Der sekundär gewordene Antisemitismus schwelt unter der Folie vermeintlicher Parteinahme für die Opfer der Shoah über alle Grenzen gesellschaftlicher Schichten und politischer Couleur hinweg. So etwa wenn verkürzte Kritik am zunehmend enthemmten globalen Kapitalismus auf antisemitische Klischees wiedie Unterscheidung zwischen „schaffendem“ und „raffendem Kapital“ zurückgreift, oder der Staat Israel delegitimiert, dämonisiert und nach Doppelstandards bewertet wird. Die hier bedienten antisemitischen Stereotype finden verzerrt ihr Äquivalent im eliminatorischen Antisemitismus des NS. Diese und andere Phänomene zu decouvrieren soll das Anliegen der hier vorgestellten Publikation werden.
Translated Abstract
When Horkheimer and Adorno stated in the 1950s, with regard to the German public, that there were no longer any anti-Semites, they were implying the changed manifestations of anti-Semitism. Tabooed against the backdrop of Germany's Nazi past, hostility towards Jews has become latent. Its expression has had to find other outlets, in more or less veiled resentment. To this day, little has changed in this regard. This secondary form of anti-Semitism smolders beneath the guise of supposed support for the victims of the Shoah, transcending all boundaries of social class and political persuasion. This is evident, for example, when simplistic criticism of increasingly uninhibited global capitalism resorts to anti-Semitic clichés such as the distinction between "productive" and "speculative capital," or when the State of Israel is delegitimized, demonized, and judged according to double standards. The antisemitic stereotypes employed here find a distorted equivalent in the eliminatory antisemitism of the Nazi regime. The aim of this publication is to uncover these and other phenomena.
Topics
Editor
Genre
Geographic Coverage
Original Language
ISBN/ISSN
978-3-658-10409-2
DOI
Link
Download can be found on page, Schiefheilungen: Zeitgenössische Betrachtungen über Antisemitismus
Bibliographic Information
Schiefheilungen: Zeitgenössische Betrachtungen über Antisemitismus. . 2015: https://archive.jpr.org.uk/10.1007/978-3-658-10410-8