Home  / 4810

Anstößige Bilder. Gesellschaftskampfspiele um den documenta-fifteen-Skandal

Translated Title

Offensive Images: Social War Games Surrounding the Documenta Fifteen Scandal

Author(s)

Publication Date

Publication Place

Publisher

Abstract

„Nach einer logischen Sekunde der Anarchie stellt sich unaufhaltsam Ordnung wieder her, und die Frage kann nur sein, ob die Entwicklung kontrolliert werden kann“ (Niklas Luhmann). Dieses Motto stellt Michael Hutter seiner systemtheoretisch basierten umfassenden Untersuchung der Entstehung und Eskalation des Skandals um die 15. Ausgabe der internationalen Kunstschau im Jahr 2022 voran. Die Antisemitismusvorwürfe gegenüber Mitwirkenden und Organisatoren der documenta fifteen haben zu einer materialreichen Debatte darüber geführt, ob die beanstandeten Bildwerke intendierte antisemitische Botschaften enthielten oder ob auch andere Deutungen plausibel sind.
Michael Hutters Studie verfolgt die Vorgeschichte der vier anstößigen Fälle in den kulturhistorischen Kontexten des Israel-Palästina-Konflikts, des indonesischen Freiheitskampfes und der judäo-christlichen europäischen Geschichte.
Die vielbeachteten Deutungsdebatten, die der Skandal um die documenta fifteen medial ausgelöst hat, werden in unterschiedlichen „Gesellschaftskampfspielen“ rekonstruiert: in den Leitmedien der politischen Öffentlichkeit, in den Diskursen der Kunstwelt, im Streit um alternative Wirtschaftsformen und in diversen Disziplinen der Sozialwissenschaft.
Das Buch ist ein starkes Plädoyer für die Relevanz von Mehrdeutigkeit in einer multipolaren Weltgesellschaft.

Translated Abstract

"After a logical second of anarchy, order is inexorably restored, and the question can only be whether this development can be controlled" (Niklas Luhmann). This motto precedes Michael Hutter's comprehensive, systems-theory-based investigation into the emergence and escalation of the scandal surrounding the 15th edition of the international art show in 2022. Accusations of antisemitism against participants and organizers of documenta fifteen have led to a rich debate about whether the impugned artworks contained intentional antisemitic messages or whether other interpretations are plausible.
Michael Hutter's study traces the antecedents of the four offending cases in the cultural-historical contexts of the Israel-Palestine conflict, the Indonesian freedom struggle, and Judeo-Christian European history.
The widely publicized debates about interpretation triggered by the documenta fifteen scandal are reconstructed in various "social struggle games": in the mainstream media of the political public, in the discourses of the art world, in the debate over alternative economic forms, and in various disciplines of social science.
The book is a powerful plea for the relevance of ambiguity in a multipolar global society.

Topics

Genre

Geographic Coverage

Original Language

ISBN/ISSN

978-3-8497-0587-9

Worldcat Record

Bibliographic Information

Hutter, Michael Anstößige Bilder. Gesellschaftskampfspiele um den documenta-fifteen-Skandal. Carl-Auer Verlag. 2025:  https://archive.jpr.org.uk/object-4810