Advanced Search
Search options
JPR Home
EJRA Home
Search EJRA
Topic Collections
Author Collections
Add to EJRA
Terms of Use
Contact Us
Search results
Your search found 2 items
Sort:
Relevance
|
Topics
|
Title
|
Author
|
Publication Year
Home
/ Search Results
Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung: Analysen und didaktische Impulse
Translated Title:
Israel-related anti-Semitism, the Middle East conflict and education: Analyses and didactic impulses
Editor(s):
Firsova-Eckert, Elizaveta; Schubert, Kai E.
Date:
2024
Topics:
Antisemitism: Education against, Israel Criticism, Main Topic: Antisemitism
Abstract:
Wie in der Schule über den Nahostkonflikt sprechen? Wie Schüler*innen für Antisemitismus sensibilisieren? Seit dem 7. Oktober 2023 stehen Bildungsinstitutionen verstärkt vor der Herausforderung, diese mit Überforderung und Verunsicherung verbundene Thematik zu bearbeiten. Der Band bietet einen Überblick über empirische Erforschung und Praxis des pädagogischen Umgangs mit israelbezogenem Antisemitismus und dem Nahostkonflikt. Die Beiträge untersuchen, wie Bildungsakteure in Deutschland den mit dem israelisch-arabischen Konflikt zusammenhängenden Antisemitismus behandeln und welche Herausforderungen und Chancen sich dabei ergeben. Konkrete innovative pädagogische Konzepte zeigen Wege, Lernenden ein besseres Verständnis des Konflikts zu ermöglichen und sie zu kritischem Denken anzuleiten. In der Folge des brutalen Massakers der Hamas an Israelis am 7. Oktober 2023, des Krieges der israelischen Armee gegen die Terrororganisation und einem dramatisch erstarkten Antisemitismus auch in Deutschland wurde erneut ein großer Bedarf an Bildungsinstitutionen deutlich, das Thema Nahostkonflikt professionell zu bearbeiten. Dies wird dadurch erschwert, dass dieser Gegenstand regelmäßig große Verunsicherungen und Überforderungen erzeugt. Pädagogische Forschung hat die kontroverse Thematik bislang eher selten aufgegriffen. Der Sammelband hat zum Ziel, einen Überblick über aktuelle empirische Bemühungen sowie pädagogische Auseinandersetzungen zum Themenkomplex „Israelbezogener Antisemitismus und der Nahostkonflikt in der Bildung“ zu liefern und die Implikationen von Forschungsergebnissen für Bildungskontexte zu reflektieren. Es werden auch konkrete innovative pädagogische Projekte und Konzepte vorgestellt, um Lernenden ein besseres Verständnis des Konflikts zu ermöglichen und sie zu kritischem Denken und multiperspektivischen Betrachtungsweisen anzuleiten. Durch die Zusammenführung dieser Perspektiven bietet der Sammelband einen umfassenden Überblick über die aktuelle Forschung zur Thematisierung des Nahostkonflikts in Bildungskontexten und zeigt auf, wie diese Erkenntnisse in Bildungskontexten genutzt werden können.
Antisemitismus als Gegenstand der akademischen Polizeiausbildung. Überlegungen zu Relevanz, Spezifik und pädagogischer Bearbeitung des Themas
Translated Title:
Anti-Semitism as a subject of academic police training. Considerations on the relevance, specifics and pedagogical treatment of the topic
Author(s):
Schubert, Kai E.
Editor(s):
Schubert, Kai E.
Date:
2022
Topics:
Antisemitism, Antisemitism: Education against, Main Topic: Antisemitism, Law, Police
Abstract:
Der Beitrag von Kai E. Schubert plädiert dafür, Antisemitismus in der Polizeiausbildung als spezifisches Phänomen anzusehen und zu thematisieren. Neben den bekannten traditionellen Ausdrucksformen existierten modernisierte wie insbesondere der israelbezogene Antisemitismus, die regelmäßig Irritationen und Bewertungsprobleme verursachen. Es handele sich um ein komplexes und gesamtgesellschaftliches Phänomen, dessen Bearbeitung sinnvollerweise nicht in der Auseinandersetzung mit (Rechts-)Extremismus oder anderen etablierten Ausbildungsinhalten aufgehen kann, wie beispielhaft gezeigt wird. Berichtet werden Praxiserfahrungen im Rahmen eines innovativen Studienmoduls an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), aus denen didaktische Empfehlungen für die Polizeiausbildung abgeleitet werden.