Advanced Search
Search options
JPR Home
EJRA Home
Search EJRA
Topic Collections
Author Collections
Add to EJRA
Terms of Use
Contact Us
Search results
Your search found 2 items
Sort:
Relevance
|
Topics
|
Title
|
Author
|
Publication Year
Home
/ Search Results
Antisemitismus als Problem und Symbol: Phänomene und Interventionen in Berlin
Translated Title:
Anti-Semitism as Problem and Symbol: Phenomena and Interventions in Berlin
Author(s):
Kohlstruck, Michael; Ullrich, Peter
Date:
2015
Topics:
Antisemitism, Antisemitism: Monitoring, Main Topic: Antisemitism, Policy
Abstract:
Ausgangspunkt der Untersuchung war der Eindruck, dass die Einschätzungen von Art und Ausmaß aktueller antisemitischer Phänomene in Berlin uneinheitlich ausfallen: Es finden sich ebenso skandalisierende wie auch neutralisierende Bewertungen. Wie erklären sich derartige Unterschiede? Wer beobachtet das Ausmaß von Antisemitismus und mit welchen Instrumentarien wird dabei gearbeitet? Weitere Fragen kamen hinzu: Welche Konzepte von Antisemitismus liegen den Lageeinschätzungen zugrunde? In Berlin existieren viele Freie Träger und NGOs, die Bildungsarbeit zum Thema Antisemitismus anbieten. Unter welchen institutionellen, organisatorischen und förderungspolitischen Rahmenbedingungen erfolgt diese Arbeit? Wen erreichen diese Angebote und wie wird die Auseinandersetzung mit Antisemitismus pädagogisch ausgestaltet? Was sollte dabei künftig berücksichtigt werden?
Muster der öffentlichen Kommunikation über Antisemitismus. Das Beispiel der Rezeption der Studie „Antisemitismus als Problem und Symbol“
Translated Title:
Patterns of the public discourse on anti-Semitism. The example of the reception of the study “Anti-Semitism as a problem and a symbol”
Author(s):
Ullrich, Peter; Kohlstruck, Michael
Date:
2017
Topics:
Main Topic: Antisemitism, Antisemitism, Antisemitism: Discourse, Antisemitism: Monitoring
Abstract:
Die Studie „Antisemitismus als Problem und Symbol“ untersuchte die divergierenden Sichtweisen
auf Antisemitismus bei Akteuren aus Berlin, die auf verschiedene Konzepte, Beobachtungsfelder,
Organisationslogiken und Auseinandersetzungen um die symbolischen Aufladungen des Themas Antisemitismus
zurückzuführen sind. Die Rezeption der Studie durch Massenmedien und politische Akteure war ebenso divers
und ist Gegenstand des Aufsatzes. Trotz aller Divergenz in den Lesarten offenbaren sich in der Rezeption
positionsübergreifende Deutungsmuster einer ritualisierten öffentlichen Kommunikation über Antisemitismus. Dies
wird in drei Aspekten ausgeführt: Dominanz der Quantifizierung antisemitischer Phänomene (Quantitätsframe)
und inhaltliche Entkonkretisierung (1), vage Antisemitismusdefinitionen und Dichotomisierung des Feldes (2),
Entdifferenzierung von Antisemitismusphänomenen und Unterschätzung ihrer Symboldimension (3). Die Autoren
schlussfolgern, dass es einer wissenssoziologisch ausgerichteten Antisemitismusforschung bedarf, die die Analyse
von antisemitischen Phänomenen (Problemdimension) einbettet in die Analyse ihrer Thematisierungsweisen
(Symboldimension).