Search results

Your search found 774 items
Previous | Next
Sort: Relevance | Topics | Title | Author | Publication Year
turned off because more than 500 resultsView all
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > >>
Home  / Search Results
Date: 2011
Abstract: In research on antisemitism related to Germany generally four subdimensions of hatred towards Jews are differentiate: (a) the anti-Judaism related to the Christian religion, (b) the biologically argued racial antisemitism, (c) secondary Antisemitism, and (d) antisemitism presented as antizionism. The central question in relation to the shift in how antisemitic attitudes are articulated in the German population is the dispute over whether this shift consists merely in a change in how a continuing, fundamental antisemitic attitude is articulated, and whether antisemitic attitudes have merely found another avenue of communication. The overall object of the study is to explore the structures, contexts, and dynamics of antisemitism and to focus on aspects of political psychology, hence looking at mainly collective identification, defense, and projection patterns. In terms of methodology the intention is to study the project as part of a qualitative supplementary study, based on the integration concept described by Christian Seipel and Peter Rieker of a sequence of quantitative and qualitative empirical research. The supplementary study will have as its base a sub-sample extracted from the overall results of the GMF Survey 2005. An especially suitable method for this is the Structured Depth Interview since it makes possible revealing non-communicated motives—whether consciously kept quiet or unconsciously suppressed. The main goal here is to penetrate the surface structure of antisemitism, to decipher its political-psychological dynamics, and to elaborate its associative contexts.
Author(s): Byford, Jovan
Date: 2011
Abstract: The Semlin concentration camp (also known by its Serbian name Sajmište) was one of the main sites of the Holocaust in Nazi-occupied Serbia. Established by Nazi Germany in December 1941 on the outskirts of Belgrade, Semlin was one of the first concentration camps in Europe created specifically for the internment of Jews. Between March and May 1942, approximately 7,000 Jewish women, children and the elderly (almost half of the total Jewish population of Nazi-occupied Serbia) were systematically murdered there by the use of a mobile gas van.
In spite of its importance as a site of the Holocaust, for much of the post-war period the Semlin camp occupied a marginal place in Yugoslav/Serbian public memory. Even today, sixty seven years after the liberation of Belgrade, the site where the camp was located, best known by the name Staro sajmište – the Old fairgrounds - stands practically in ruins, awaiting conservation and transformation into a suitable place of remembrance.
The book Staro Sajmište: A site remembered, forgotten, contested - published in the year which marks the 70th anniversary of the establishment of the Semlin concentration camp – offers the first detailed account of the post-war history of this place of the Holocaust. Based on extensive research using both archival sources and secondary literature, the book reveals a whole array of largely unknown details about the post-war history of this locality, and in doing so draws attention to the continuity in the marginalization of Staro Sajmište as a place of the Holocaust. By analyzing Staro Sajmište as a place that has been simultaneously remembered, forgotten and contested, the book makes a significant contribution towards existing debates about Serbian society’s attitude towards the past, especially towards the Second World War and the Holocaust.
Author(s): Florian, Alexandru
Date: 2011
Date: 2011
Date: 2011
Abstract: The saving of 50,000 Bulgarian Jews from the death camps during the Second World War is one of Bulgarian modern history events, which became a source of national pride and which generated moral capital. It has been used to present the country before the world ever since the end of the war. At the same time, it has proved to be one of the most manipulated facts, which seems to be a hostage to different ideological and political interpretations. By completely ignoring or, conversely, strongly emphasizing one aspect of the historical truth at the expense of another, both during the communist times and the transitional period to democracy since 1989, it blurred the concept of the real significance of this event and turned it into a myth and a cliché. The author of this paper follows the chronicle of the debate on this issue during the period of democratization after 1989 and tries to answer the question how the changes towards democracy influenced the attempts to rewriting Bulgarian history. Also taken into account is the fact that The Rescue had a fundamental impact on the identity of the Bulgarian Jews. This conclusion is important for two reasons. First, because turning a deaf ear to the voices of the rescued in the discussions about their own experiences during the war turned out to be an essential part of the problem about the absence of a real public debate, in which the key questions dealt with tolerance and recognition of other ethic groups.. Second, the political and ideological confrontation concerning The Rescue issue found place within the Jewish community itself. This conclusion is important in order to understand how the collective memory of the Bulgarian Jews at present is being formed in terms of its own Jewish community context as well as in a specific Bulgarian-Jewish setting.
Date: 2011
Abstract: Im Herbst 2008 warnte die Anti Defamation League wiederholt vor einem neuen Aufkeimen
des Antisemitismus im Zuge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise und belegte ihre
Sorge durch eine Vielzahl von Artikeln in US-amerikanischen, südamerikanischen und
europäischen Printmedien und Internetforen, in denen in der Auseinandersetzung mit der
Krise mehr oder weniger offene antisemitische Ressentiments artikuliert wurden. Diese
reichten von traditionellen antisemitischen Stereotypen wie dem „raffgierigen Juden“ bis hin
zu Weltverschwörungstheorien, die auch durch eine spezifische Verknüpfung von
Antisemitismus, Antiamerikanismus und Israelfeindschaft gekennzeichnet sind.
Vor diesem Hintergrund starteten wir am Institut für Konfliktforschung, in Kooperation mit
dem Institut für Zeitgeschichte, im August 2009 eine Studie zu antisemitischen
Diskurselementen in den Debatten um die Krise in österreichischen Printmedien. Wie wird
die Krise generell dargestellt und unter welchen Bedingungen und thematischen Kontexten
tauchen antisemitische Versatzstücke in der Argumentation auf? Dies ist die
forschungsleitende Kernfrage, der wir uns in dem Projekt widmeten.
Da Antisemitismus weder als einheitliches noch als statisches Phänomen verstanden wird,
sind die Kontinuitäten und Diskontinuitäten der antisemitischen Stereotypenbildung und
deren Situierung in gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen und historischen Kontexten
von zentralem Belang. Denn selbst wenn sich antisemitische Stereotype in ihrem Inhalt und
ihrer Struktur innerhalb des letzten Jahrhunderts nicht grundsätzlich verändert haben mögen,
ist es für eine Analyse der Funktion und Struktur des Antisemitismus notwendig,
Veränderungen in den Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen Antisemitismus auftritt.
Nur eine solche Vorgehensweise erlaubt substantielle Konklusionen über das Verhältnis von
Antisemitismus und Politik/Gesellschaft/Ökonomie. So sind die gesellschaftspolitischen
Veränderungen der letzen drei Jahrzehnte, die sich auch in einem neoliberalen Diskurs
niederschlagen, ebenso von Bedeutung wie etwa die Transformationen des Nationalen im
Zuge der teilweisen Transnationalisierung von Politik und Verwaltung in der EU, welche
Auswirkungen auf den nationalistischen Diskurs zeitigen, der seinerseits häufig mit
Antisemitismus einhergeht.
Das Projekt verbindet eine gesellschaftstheoretische und historische Überblicksstudie über
Antisemitismus im spezifischen Zusammenhang ökonomischer Krisen, seine Artikulationsund Manifestationsformen sowie die Motivationen, die dahinter stehen, mit einer
diskursanalytischen Untersuchung eines ausgewählten Medienkorpus zur gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise. In den verschieden gelagerten Textsorten (Berichte,
Kommentare, Reportagen, LeserInnenbriefe, etc.) werden manifeste und latente
antisemitische Diskursstränge herausgestrichen und ihre Wirkungsmacht hinsichtlich der
gesamten Diskursstrategie analysiert. Da vor allem im Internet zum Teil unverhohlen
antisemitisch argumentiert wird, wurden über den Korpus an Printmedien hinaus auch
Forumsdiskussionen in Augenschein genommen und, eine davon genauer analysiert. Im
Zentrum dieses Projekts steht jedoch der Diskurs in den österreichischen Printmedien Kurier,
Die Presse, Der Standard, Neue Kronen Zeitung, profil, Format und News.
Ausgangsüberlegung für diese Herangehensweise ist, dass der in diesen Printmedien
„veröffentlichte Diskurs” eine Datensorte darstellt, die weite Teile in allen
Bevölkerungsschichten erreicht und dominante Deutungsmuster repräsentiert.
Date: 2011
Abstract: In Bezug auf die christlich-jüdischen Beziehungen wurde eine neue Ära mit der Kon-zilserklärung Nostra aetate des Zweiten Vatikanischen Konzils eröffnet. Seither vertieft die katholische Kirche das Bewusstsein ihrer Verwurzelung im biblischen Judentum und entdeckt ihre bestehenden Bande: Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit dem heutigen und ununterbrochen lebendigen Judentum. Dies geschieht im Rahmen des christlich-jüdischen Dialogs, dessen Aktivität viele Früchte getragen hat. U.a. entstan-den zahlreiche kirchliche Dokumente und päpstliche Botschaften, die anlässlich ver-schiedener Treffen mit Juden ausgesprochen wurden, besonders zur Zeit Johannes Pauls II. Darüber hinaus engagierten sich für den Lernprozeß Christen Juden viele Wissen-schaftler und verschiedene Institutionen, denen dieses Thema bedeutend erschien. Die katholische Kirche betonte und forderte gleichzeitig dazu auf, dass das Thema Ju-dentum seinen angemessenen Platz im Religionsunterricht finden solle. Österreich er-reichte dieses Ziel, weil bezüglich des Judentums in den österreichischen Religionsun-terricht schon länger wissenschaftliche Forschungsergebnisse eingeflossen sind. Polen hat es jedoch noch nicht erreicht. Deswegen kann ein Vergleich des Religionsunterrich-tes in Österreich und in Polen ein fruchtbares Ergebnis bringen. Im ersten Kapitel wird die Entwicklung des christlich-jüdischen Dialogs auf der Ebene der Weltkirche, der polnischen und österreichischen Kirche beschrieben und gleichzei-tig gezeigt, was von kirchlicher Seite bisher in Bezug auf den Religionsunterricht in Hinsicht auf das Judentum unternommen worden ist. Dann, gestützt auf die Lehre Jo-hannes Pauls II., wird eine pastorale Reflexion bezüglich des Judentums im Religions-unterricht durchgeführt. Zwei Prioritäten werden erkennbar: das Kennenlernen und die Reinigung des Gedächtnisses. Die erste, das Kennenlernen der Verwurzelung der Kir-che im biblischen Judentum und des heutigen Judentums, ist mit dem Religionsunter-richt sehr eng verbunden. Die zweite, die Reinigung des Gedächtnisses, nimmt hinge-gen großen Einfluss auf die Denkweise und Prägung der Überzeugungen des Menschen, was sich auch im Religionsunterricht widerspiegelt. Sie hängt mit der Geschichte zu-sammen, die aus christlicher und jüdischer Sicht sehr oft unterschiedlich dargestellt wird. Deswegen behandelt diese Dissertation nur die erste Priorität, das Kennenlernen des Judentums, im österreichischen und polnischen Religionsunterricht. Der zweiten sollte eine andere Arbeit gewidmet werden, worin die Geschichte Polens vielleicht von einer christlich-jüdischen Kommission neu zu erarbeiten wäre. Im zweiten Kapitel befinden sich die Kategorien für die Analyse der Lehrbücher und Lehrpläne für den Religionsunterricht. Zuerst werden sie aus Peter Fiedlers Buch „Das Judentum im katholischen Religionsunterricht. Analysen, Perspektiven, Bewertungen― übernommen und dann zu den fünf Dimensionen – 1. Gemeinsames geistiges Erbe; 2. Jüdische Wurzeln; 3. Bestehende Unterschiede zwischen Christen und Juden; 4. Das lebendige Judentum und 5. Gemeinsame Aufgaben – zugeordnet. Danach, aufgrund der kirchlichen Dokumente und theologischen Bearbeitungen, werden sie alle beschrieben. Gleichzeitig muss betont werden, dass diese zugeordneten und beschriebenen Bewer-tungskategorien nicht nur einen Bezugspunkt für die Analyse der Religionsbücher, son-dern auch eine Grundlage des Unterrichts über das Judentum für ReligionslehrerInnen bilden. Das dritte Kapitel ist der Analyse der derzeit geltenden Lehrbücher (2 österreichischen Serien – 24 Bücher und 2 polnischen Serien – 24 Bücher) und Lehrpläne von der ersten Klasse Volksschule bis zur Reifeprüfung für den Religionsunterricht in Österreich und Polen gewidmet. Die Analyse besteht aus drei Phasen. In der ersten Phase wird eine quantitative Analyse durchgeführt. Dabei handelt es sich darum, dass alle Seiten der Religionsbücher jeder Serie, auf denen das Judentum vorkommt, gezählt und mit allen Seiten der Religionsbücher jeder entsprechenden Serie verglichen werden, um den Pro-zentsatz zu ermitteln. In der zweiten und der dritten Phase erfolgt die qualitative Analy-se. Zuerst werden alle Seiten, auf denen das Judentum betrachtet wird, in „explizit― und „implizit― eingeteilt. Dann werden sie als „zureichend― oder „unzureichend― bewertet. Jene letzte Unterscheidung betrifft nur die polnischen Religionsbücher. Das vierte Kapitel enthält Vorschläge für den polnischen Religionsunterricht, die zwei Gruppen zugeordnet werden. Die erste Gruppe betrifft jene Stellen, die als „unzurei-chend― erkannt werden. Diesen werden die notwendigen Informationen hinzugefügt, um in den aktuell geltenden Religionsbüchern verschiedene zwischen dem Christentum und Judentum bestehende Bande zu zeigen. Die zweite Gruppe besteht aus verschiedenen Themeneinheiten, die die Verwurzelung des Christentums im biblischen Judentum und das heutige Judentum ausführlich darstellen. Zuerst werden alle Themeneinheiten in Anknüpfung an den Tag des Judentums so vorgeschlagen, dass in der 12-jährigen Schulausbildung die gesamte Information zum Thema Judentum und Verwurzelung des Christentums im Judentum gegeben wird. Dann werden Themeneinheiten behandelt, die mit verschiedenen Anlässen wie z.B. die Erinnerung an den heiligen Paulus oder an die heilige Teresia Benedicta vom Kreuz sowie mit kirchlichen Festen verbunden sind.
Date: 2011
Author(s): Radonić, Ljiljana
Date: 2011
Abstract: Even though the self-critical dealing with the past has not been an official criteria for joining the European union, the founding of the Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance, and Research and the Holocaust-conference in Stockholm at the beginning of 2000 seem to have generatedinformal standards of confronting and exhibiting the Holocaust during the process called “Europeanization of the Holocaust”. This is indicated by the fact that the Holocaust Memorial Center in Budapest opened almost empty only weeks before Hungary joined the European Union although the permanent exhibition had not been ready yet. The Croatian case, especially the new exhibition that opened at the KZ-memorial Jasenovac in 2006, will serve in order to examine how the “Europeanization of the Holocaust” impacts on a candidate state. The memorial museum resembles Holocaust Memorial Museums in Washington, Budapest etc., but, although it is in situ, at the site of the former KZ, the focus clearly lies on individual victim stories and their belongings, while the perpetrators and the daily “routine” at the KZ are hardly mentioned. Another problem influenced by the international trend to focus on (Jewish) individuals and moral lessons rather than on the historical circumstances is that the focus on the Shoa blanks the fact that Serbs had been the foremost largest victim group. The third field, where the influence of “European standards” on the Croatian politics of the past will be examined, is the equalization of “red and black totalitarianism” at the annual commemorations in Jasenovac. While this was already done during the revisions era of President Franjo Tudman during the 1990, today it perfectly matches EU-politics, as the introduction of the 23rd of August, the anniversary of the Hitler-Stalin-pact, as a Memorial day for both victims of Nazism and Stalinism shows.
Date: 2011
Abstract: Книга содержит результаты комплексного социологического исследования российского еврейства, проведенного в 2010 году фондом "Общественная экспертиза" под руководством Игоря Яковенко. Результатом исследования стала представленная авторами гипотеза о структурно-функциональной модели еврейского мира, раскрывающая причины двух главных аномалий еврейского народа: механизма уникального трехтысяче-летнего выживания еврейской цивилизации и непропорционально большого вклада евреев в науку и культуру XX века.
В исследовании впервые дан сравнительный социологический анализ ашкеназов и горских евреев, в ходе которого доказана гипотеза о полиэтнической структуре российского еврейства.
Анализ фундаментального внутреннего противоречия между соблюдающими евреями "ядра" и ассимилированными евреями "оболочки", а также исследование "мембраны", отделяющей еврейский мир от нееврейского, позволили авторам выдвинуть гипотезу об ошибочности прогнозов об "умирании российского еврейства" и скором "конце еврейской цивилизации" и ее трансформации в неоэтнос.
Исходной точкой исследования стал семантический и социологический анализ понятия Jewish Peoplehood (принадлежность к еврейскому народу), которое, по мнению авторов, имеет шанс стать одной из несущих конструкций нового понятийного аппарата, необходимого для описания современного еврейства.
Date: 2011
Abstract: Israelis form a unique case in the field of diaspora studies. When the State of Israel was founded in 1948 it was seen as the longed-for end to the wandering and oppression which had characterized the Jewish diaspora over the centuries. For various reasons, however, about ten percent of the Israeli population chooses to live abroad despite the condemnation of those who see emigration as a threat to the ideological, demographic, and moral viability of Israel itself. The rejection of emigration from Israel is a central assumption in all forms of Zionism as a corollary of the «negotiation of diaspora» which was a central tenet of Israeli Zionist education. During the recent years many educated young people, relatively recent immigrants from the former Soviet Union, have emigrated to the West, and also emigration (which could not be described as returning migration) to Russia is now fairly widespread. The employment market in Russia is flexible, and free market policies lead to competition for talented young graduates who enjoy breathtaking opportunities and high salaries, in comparison to Israel. These migration waves create a new phenomenon - the Russian-speaking transnational post-Israeli diaspora. These people feel free to choose, on purely instrumental grounds, their target society - Israel, when conditions seem favorable, Russia, if it seems to offer more, and for the same reasons, the United States or other Western countries. The Russian-speaking post-Israeli immigrants do not aspire to «get home», but rather to reach a place where they can «build a home». The problem of emigration from Israel is far more serious than suggested by previously published data, which concentrated on the extent of emigration, the countries chosen, and the motivation for leaving. Emigrants are not a representative sample of the population. The proportion of well educated individuals among emigrants is significantly greater than this proportion in the overall population. The emigration of the most talented citizens and the slump in immigration is a problem in itself, but it must also be understood as a symptom of a general failure by the State of Israel to create a society capable of attracting and keeping the best and brightest of the Jewish people.
Date: 2011
Date: 2011
Date: 2011
Date: 2011